
Faszination Klangwelle Oktober 2023 im Kurpark von Bad Neuenahr-Ahrweiler
1. Wochenende:
Donnerstag, 05.10.2023
bis Sonntag, 08.10.2023
2. Wochenende:
Donnerstag, 12.10.2023
bis Sonntag, 15.10.2023
Die Show, die in den Bann zieht
Gigantische Fontänen aus Milliarden Wassertropfen, die über 30 Meter in den Nachthimmel schießen, ein faszinierendes Farbenspiel aus Licht- und Lasereffekten, geniale Musikstücke von Klassik bis Pop und feurige Pyrotechnik-Akzente: Die Klangwelle Bad Neuenahr-Ahrweiler vereint die Elemente Wasser, Feuer, Laser, Licht und Musik zu einer einzigartigen Mega-Show mit Gänsehaut-Faktor.
Jedes Jahr ein neues Drehbuch
Die Klangwelle besteht aus verschiedenen Akten, die jährlich einem völlig neuen Drehbuch folgen. Lasst euch überraschen! Welche Geschichte wird dieses Jahr erzählt? Welche Momente berühren euch besonders? Welche Musik bewegt dieses Mal?
Fest steht: Die Klangwelle vereint alle Altersklassen und Geschmäcker und berührt jedes Herz.
Symbol für die Wasser- und Badestadt Bad Neuenahr-Ahrweiler
In der Stadt, die ihre Berühmtheit ihren Quellen verdankt, trägt die Klangwelle nach oben, was Bad Neuenahr begründet: Wasser in seiner ganzen Schönheit. Was gerade noch über die Baumkronen hinweg in die Höhe geschnellt ist, verwandelt sich anschließend in einen riesigen „Hydroscreen“, auf den beeindruckende Bilder und Videos projiziert werden: Kino-Feeling inklusive!
Verweilen auf dem Klangwelle Eventgelände
An acht Veranstaltungstagen verwandelt sich der Kurpark in ein Eventgelände. Ein breit gefächertes Gastro-Angebot sowie ein unterhaltsames Rahmenprogramm laden donnerstags bis samstags ab 18 Uhr und sonntags bereits ab 17 Uhr zum "Warm Up" im wunderschönen Ambiente des Kurparks ein. Die Show startet donnerstags bis samstags um 20 Uhr und sonntags um 19 Uhr. Auch nach der ca. zweistündigen Show sind die Besucher zum geselligen "Ausklingen" willkommen.
Schlemmen und Genießen
Vielfältiges Gastronomie-Angebot
Kunst & Technik
Kunst und Künstler hinter der Klangwelle
Verantwortlich für das „Drehbuch“ der Klangwelle und die künstlerische Umsetzung ist Roland Nenzel, der auch schon die Fäden bei der Bonner Klangwelle in der Hand hielt. Hinter der Technik und der Idee der Klangwelle steht die österreichische Firma Consortium Event –Technik GESMBH aus Wien. In monatelanger, detaillreicher Studioarbeit werden Elemente aus Musik, Licht, Wasser, Laser und Feuer zu dieser einzigartigen Show zusammengefügt:
Wasser und Licht
800 Wasserdüsen und 45 Pumpen erzeugen ähnlich einer Wasserorgel bewegliche Muster und Figuren aus Wasser. Scheinwerfer mit modernster LED-Technik färben die bis zu 30 Meter hohen Wasserfontänen in buntes Licht. Die verschieden großen, tanzenden Wasserfontänen rauschen im Takt des Lichtes auf und ab, erzeugen Wellen und abstrakte Bilder.
Video, Laser und Feuer
Wasser wird bei der Klangwelle zum Trägermedium. Es wird ein sogenannter Waterscreen gebildet, eine überdimensional große „Leinwand“ aus Wasser, auf die beeindruckende Videos und Bilder projiziert werden. Eine Lasershow verbindet moderne Technik mit den natürlichen Elementen, indem Laserbilder und -animationen im Wasser dargestellt werden. Mehrere Flammenfächer unterstützen zudem das Schauspiel und „erhitzen“ im Takt der Musik nicht nur die Gemüter des Publikums.
Musik verbindet
Ein elementarer Teil der Klangwelle ist vor allem die Musik. In wochenlanger Studioarbeit wird die Musik geschnitten und gemastert sowie das dahinterstehende Konzept entwickelt. Fesselnde und begeisternde Musikstücke aus Klassik, Rock, Pop oder auch rheinischem Liedgut ziehen die Zuschauer in ihren Bann. Dahinter steht eine zeitintensive Recherche und ein aufwendiger Feinschliff, damit die Elemente der Show mit der Musik eine Symbiose eingehen, die die Klangwelle hinterher zu dem macht, was sie ist: Eine atemberaubende, musiksynchrone Show aus Wasser, Licht, Video, Feuer und Laser.